Erste-Hilfe-Kurs
Die Kinder haben verschiedene Verbandsarten kennengelernt, Pflaster geschnitten, einen Kopfverband gelegt, einen Notruf abgesetzt und die stabile Seitenlage gelernt.
Erste-Hilfe-Kurs Weiterlesen »
Die Kinder haben verschiedene Verbandsarten kennengelernt, Pflaster geschnitten, einen Kopfverband gelegt, einen Notruf abgesetzt und die stabile Seitenlage gelernt.
Erste-Hilfe-Kurs Weiterlesen »
Am 25.04.2024 besuchte uns Herr Stephan Dietrich, ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. mit seiner Hündin Alma. Verschiedene Hilfsmittel wie der Gehstock, das Blindenführhundgeschirr von Alma oder auch Scanner auf dem Smartphone wurden den Schülerinnen und Schülern gezeigt. Ebenso wie das Farberkennungsgerät und UNO für Blinde. Die Kinder haben viele interessante Fragen gestellt,
Ein starkes Team – Stephan und Führhund Alma Weiterlesen »
Zu unserem „Motto des Monats“ des Monats Mai zum Thema „Kreativität“ haben wir ganz neu einen sogenannten „Mottotag“ eingeführt, der zukünftig immer am Freitag nach dem jeweiligen „Motto des Monats“ stattfinden und dessen Thema von der durchführenden Klasse festgelegt wird. Zum ersten „Mottotag“ wünschte sich die Klasse 4bG von allen Mitschülern und Lehrkräften der Schule, Kappen,
13 Kinder (2 Buben, 11 Mädchen) unserer Schule feierten in der Kirche St. Vinzenz am 09.05.2024 ihre erste Heilige Kommunion. Die musikalische Begleitung übernahmen Robert Grüner und Franziska Falge. Am Abend trafen sich die Kinder nochmals zur Dankandacht. Dabei segnete die Gemeindereferentin Frau Rosner die mitgebrachten Geschenke.
Erstkommunion in der Kirche St. Vinzenz Weiterlesen »
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts hat sich die Klasse 3c intensiv mit dem Thema Brücken auseinandergesetzt. Dabei wurden die Kinder selbst zu Brückenbaumeistern und versuchten sich an verschiedenen Brückenarten. Anschließend entdeckten sie gemeinsam bei einem Spaziergang durch die Stadt einige der Brücken, die sie zuvor im Unterricht kennengelernt hatten in ihrer näheren Umgebung. (3c
Brückenprojekt Klasse 3c im Fach HSU Weiterlesen »
Die Klasse 3aG hatte immer viel Spaß beim Schlittschuhfahren in der Erdinger Eishalle. Viele Kinder machten ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis und stellten fest, wie schön das Gleiten über das Eis ist!
Freude beim Eislaufen Weiterlesen »
Grundschule Klettham
in Erding
Rupprechtstr. 2
85435 Erding
E-Mail: info@grundschule-klettham.de
Telefon: 08122 – 999824-0
Fax: 08122 – 999824199
Seit Januar 2016 sind wir
„Deutsche Schachschule“
© Copyright 2024 | www.365art.de
Grundschule Klettham
Erklärung zur Barrierefreiheit
www.grundschule-klettham.de
7. Juli 2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte, unabhängig von ihren Umständen oder Fähigkeiten. Daher verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Stufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien stellt sicher, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist, einschließlich blinder Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um die Barrierefreiheit jederzeit bestmöglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Benutzeroberfläche zur Barrierefreiheit, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website nach ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
Zusätzlich wird eine KI-basierte Anwendung im Hintergrund ausgeführt, die die Barrierefreiheit der Website kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt die Funktionen für Bildschirmleseprogramme an, die von blinden Nutzern verwendet werden, und verbessert die Navigation für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Falls Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@grundschule-klettham.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Technik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die Bildschirmleseprogramme verwenden, die Website problemlos lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Bildschirmleseprogramm die Website betritt, erhält er eine Aufforderung, das Bildschirmleser-Profil zu aktivieren, um eine optimale Navigation zu ermöglichen.
Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website analysiert, um eine kontinuierliche Einhaltung der Barrierefreiheitsrichtlinien sicherzustellen, selbst bei Website-Updates. Dabei stellen wir Bildschirmleseprogrammen relevante Informationen über ARIA-Attribute zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise:
Zusätzlich analysiert der Hintergrundprozess alle Bilder auf der Website und fügt für nicht beschriebene Bilder automatisch eine aussagekräftige Beschreibung als ALT-Text hinzu. Texte, die in Bildern eingebettet sind, werden mithilfe von OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert.
Um Anpassungen für Bildschirmleser jederzeit zu aktivieren, können Nutzer die Tastenkombination Alt + 1 drücken. Zudem erhalten Bildschirmleser-Nutzer automatische Hinweise, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Der Hintergrundprozess passt das HTML der Website an und integriert JavaScript-Funktionen, um die Bedienung über die Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehören:
Zusätzlich gibt es Schnellzugriffsmenüs und Inhalts-Sprungmarken, die durch Drücken von Alt + 1 oder beim ersten Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess sorgt außerdem dafür, dass Pop-ups automatisch den Tastaturfokus erhalten, sodass die Navigation nicht außerhalb des Pop-ups möglich ist.
Nutzer können außerdem Tastaturkürzel verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen:
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien zu gewährleisten. Unsere Website unterstützt daher über 95 % der Benutzer, darunter:
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder noch weiter optimiert werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern, neue Funktionen zu implementieren und technologische Fortschritte zu nutzen.
Falls Sie Unterstützung benötigen oder Feedback haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@grundschule-klettham.de